Wir, die Amatrius GmbH, freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website und ihre diesbezüglichen Rechte. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.
—
„Verantwortlicher“ gemäß Artikel 4 Absatz 7 DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind wir:
Amatrius GmbH
Heilwigstrasse 142
20249 Hamburg
Mail:nora@amatrius.com
Gesetzliche Vertreterin: Nora Rosenblat
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@amatrius.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
Diese Datenschutzhinweise gelten für die vorliegende, von uns betriebene Internetpräsenz („Website“). Sie gilt nicht für Angebote anderer Anbieter („Drittangebote“), die Sie von unserer Website aus erreichen. Für Drittangebote im Sinne von Artikel 4 Nr. 7 DSGVO können wir keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer personenbezogenen Daten übernehmen.
—
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die nachstehenden Daten. Diese sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten gespeichert. Dazu gehören Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere Daten, beispielsweise Ihr Name und Ihre Telefonnummer. Diese Daten werden nur für diese Korrespondenz mit Ihnen gespeichert und nur im Rahmen des Zwecks, zu dem Sie uns die Daten überlassen haben, verarbeitet. Die Verarbeitung der uns freiwillig überlassenen personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung und ist gemäß Artikel 6 Absatz 1a) DSGVO zulässig.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website verwendet folgende Arten von Cookies, deren Art und Funktion im Folgenden erläutert wird:
Webbrowser sind in der Regel so voreingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können Ihren Browser aber auch so einstellen, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Sie können über Ihre Browsereinstellungen bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen. Darin können Sie auch festlegen, dass Ihr Browser Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, das jeweilige Hilfemenü Ihres Browsers für die entsprechenden Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.
Die Deaktivierung der Verwendung von Cookies erfordert möglicherweise die Speicherung eines permanenten Cookies auf Ihrem Computer. Wenn Sie diesen Cookie anschließend löschen, müssen Sie ihn erneut deaktivieren.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Verwendung von Cookies beruht aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage zusätzlich Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Die über die Cookies an uns übermittelten Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
—
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Ihnen steht ein Auskunftsrecht hinsichtlich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu. Außerdem haben Sie Anspruch auf Auskunft, über die nach Artikel 15 DSGVO aufgezählten Informationen.
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten nach Maßgabe von Artikel 16 DSGVO sowie Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn die Voraussetzungen von Artikel 17 DSGVO gegeben sind.
Unter den Voraussetzungen nach Artikel 18 DSGVO können Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
Sie können die uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Soweit dies technisch machbar ist, haben Sie das Recht, dass wir diese Daten auf Ihre Anweisung hin einem anderen Verantwortlichen übermitteln. Das Recht zur Datenübertragung besteht nur für die personenbezogenen Daten, bei denen die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Dieses Recht ist ausgeschlossen, wenn hierdurch Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Ausübung ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
—
Sie haben gemäß Artikel 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e) oder Buchstabe f) DSGVO erfolgt.
Nach einem Widerspruch werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
—
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
—
Sie trifft keine Pflicht, weder gesetzlich noch vertraglich, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Die Bereitstellung der unter 2. genannten Daten ist allerdings erforderlich, um die Leistungen dieser Website in Anspruch zu nehmen.
—
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so
genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf
einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren
Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem
Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern
von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass
über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von
Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und
ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn
Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von
Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Quelle: eRecht24
Comments are closed.